Montag, 28. Januar 2019
Music Day am Donnerstag
Zum nächsten MUSIC DAY am Donnerstag 31.01.2019 von 16 - 21 Uhr möchten wir Sie herzlich einladen. Auf Sie wartet ein Analog-Workshop mit dem AFI flat.2 Schallplatten Temperer/Bügler. Wir spielen die neue Avantgarde Acoustic UNO FINO EDITION zusammen mit einem Octave Röhrenverstärker und dem neuen Thales TTT Slim 2 Plattendreher. Der AFI-Entwickler Herr Dr. Kathe stellt uns sein Gerät vor und zeigt anhand von mehreren Hörbeispielen den klanglichen Unterschied zwischen einer getemperten und einer ungetemperten Schallplatte. Wenn Sie die klangliche Auswirkung des Temperns mit einer eigenen Schallplatte testen möchten, bieten wir an, diese kostenlos zu tempern. Da dieser Vorgang ca. 4 Stunden dauert, kann die Schallplatte nach ein paar Tagen fertig getempert bei uns abgeholt werden...
Samstag, 26. Januar 2019
T+A Lautsprecher Criterion-Serie
Die schon im Jahr 1982 eingeführte Criterion-Serie hat maßgeblich dazu beigetragen, den Namen T+A unter HiFi-Freunden weltweit bekannt zu machen. Die Bezeichnung Criterion, also „Maßstab“, legt die Messlatte sehr hoch. Die aktuelle Serie mit dem Kürzel CTL ist in jedem Fall ein würdiger Nachfolger der erfolgreichen Criterion-Lautsprecher früherer Tage.
Die T+A Criterion CTL-Serie besteht aus drei Modellen: Criterion S 2000 CTL, 2100 CTL und 2200 CTL.
Die T+A Criterion CTL-Serie besteht aus drei Modellen: Criterion S 2000 CTL, 2100 CTL und 2200 CTL.
Montag, 21. Januar 2019
AFI flat.2 im Test
In der Ausgabe 3/2018 der Zeitschrift Analog, einer Publikation der Analogue Audio Association, ist ein weiterer überragender Testbericht zum AFI flat.2 erschienen. Fazit: Es ist ein hoher Suchtfaktor, der aufkommt, wenn man nach dem Tempern hört, was da an klanglicher Verbesserung noch gehen kann! Weitere Infos und alle Testberichte finden Sie hier: www.afi-record-flattener.com. Vorführung gerne in unserem Studio in Stuttgart oder im Terminstudio in Isny im Allgäu...
Mittwoch, 16. Januar 2019
Linn Update auf Surround-Sound
Ab sofort gibt es von Linn ein Hardware-Update für alle Klimax DSM und Akurate DSM Player, die bereits ein HDMI 2.0 Board haben. Durch einfaches Aufstecken der Update-Platine auf das HDMI-Board werden die Geräte vollumfänglich Surround-Sound-fähig. Folgende Tonformate bis zu 7.1 können verarbeitet werden:
- DTS-HD Master Audio
- DTS-HD High Resolution Audio
- DTS 96/24
- DTS
- Dolby TrueHD
- Dolby Digital Plus
- Dolby Digital
- PCM
Freitag, 11. Januar 2019
Linn Winteraktion
Wer sich für einen Linn Majik DSM zusammen mit dem neuen Linn Majik LP 12 entscheidet, profitiert von einem einmaligen Sonderpreis von nur 5.950.- EUR. Die Linn Winteraktion läuft noch bis 29. Januar 2019...
Mittwoch, 26. Dezember 2018
Linn Majik LP 12 mit neuem Majik Tonarm
Der ideale Einstieg in die Welt der hochwertigen Vinylwiedergabe. Die günstige Möglichkeit für das Klangerlebnis des ikonischen LP 12.
Der Majik LP 12 beinhaltet das neueste, in Sandwichbauweise realisierte Subchassis, patentierte Lagertechnik sowie das eingebaute Majik Netzteil. Der neue Majik Tonarm sowie das Adikt MM-Tonabnehmersystem komplettieren das Linn Majik LP 12 Paket.
Erleben Sie in unseren beiden Studios in Stuttgart und in Isny im Allgäu die legendäre Klangperformance des ikonischen LP 12. Wir haben verschiedene Ausbaustufen im direkten Vergleich in der Vorführung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Freitag, 7. Dezember 2018
Dr. Feickert Volare Plattenspieler
Volare - der Name ist Programm! Nach langer Entwicklungsarbeit ist es gelungen, ein komplett neues Laufwerk zu entwickeln, das in kompaktem, gefälligem Design das verkörpert, wofür Dr. Feickert steht - Qualität in Klang und Design, gepaart mit elegantem Erscheinungsbild. Alle Komponenten der bisherigen Laufwerke wurden im Hinblick auf Einsetzbarkeit in diesem neuen Produkt hinterfragt.
Da der Entwurf radikal anders werden sollte, war schnell klar, dass alles an diesem Laufwerk neu designt werden müsste. Durch viel Feinarbeit ist es gelungen, ein Laufwerk zu kreieren, das klanglich und haptisch in seinem Preissegment Maßstäbe setzen wird ...mehr
Da der Entwurf radikal anders werden sollte, war schnell klar, dass alles an diesem Laufwerk neu designt werden müsste. Durch viel Feinarbeit ist es gelungen, ein Laufwerk zu kreieren, das klanglich und haptisch in seinem Preissegment Maßstäbe setzen wird ...mehr
Samstag, 1. Dezember 2018
Octave Audio Filter 3-P
Je weiter die Vernetzung und Ausstattung unserer Wohnungen mit Computern, Tablets, Laptops, Funksteuerungen, aber auch Schaltnetzteilen, Dimmern und drahtlosen Telefonen zunimmt, desto mehr Beeinflussungen und Störungen drohen der heimischen Highend-Anlage.
Beim Röhren- und Trafospezialisten Octave Audio ist man sich dieses Problems seit langem bewusst, und so gibt es z.B. für die Vorstufe HP 700 eine Reihe von steckbaren Eingangsmodulen, mit dabei auch ein Übertrager-Eingangsmodul, das aufgrund der Übertragerkopplung USB Dac, Musicserver usw. vor äußeren Störeinflüssen schützt.
Der Filter 3-P ist, so gesehen, die logische Weiterentwicklung und ein Filtersystem, das direkt in der analogen Signalverkabelung wirkt, ohne das Originalsignal zu beeinflussen. Octave hat für diesen Zweck einen Breitband-Störschutz-Übertrager mit einem Übertragungsbereich von 10 Hz bis hin zu 150 kHz und einer Störungsdämpfung von bis zu -80 dB (!) bei 1 kHz entwickelt und bietet diesen seit der Highend 2018 an ...mehr
Beim Röhren- und Trafospezialisten Octave Audio ist man sich dieses Problems seit langem bewusst, und so gibt es z.B. für die Vorstufe HP 700 eine Reihe von steckbaren Eingangsmodulen, mit dabei auch ein Übertrager-Eingangsmodul, das aufgrund der Übertragerkopplung USB Dac, Musicserver usw. vor äußeren Störeinflüssen schützt.
Der Filter 3-P ist, so gesehen, die logische Weiterentwicklung und ein Filtersystem, das direkt in der analogen Signalverkabelung wirkt, ohne das Originalsignal zu beeinflussen. Octave hat für diesen Zweck einen Breitband-Störschutz-Übertrager mit einem Übertragungsbereich von 10 Hz bis hin zu 150 kHz und einer Störungsdämpfung von bis zu -80 dB (!) bei 1 kHz entwickelt und bietet diesen seit der Highend 2018 an ...mehr
Freitag, 30. November 2018
25 Jahre HiFi-Studio Wittmann - ein kleines Resümee
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Kunden und Partnern für die langjährige Treue und die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Und vielen Dank für die vielen Glückwünsche und die zahlreichen Besuche bei unseren Veranstaltungen. Wer die eine oder andere Veranstaltung verpasst hat, kann den Bericht dazu unten nachlesen.
Im Januar geht es dann weiter mit unserem zum Workshop erweiterten Music Day immer am letzten Donnerstag im Monat. Und hier nun die Berichte zu den Jubiläumsveranstaltungen:
Im Januar geht es dann weiter mit unserem zum Workshop erweiterten Music Day immer am letzten Donnerstag im Monat. Und hier nun die Berichte zu den Jubiläumsveranstaltungen:
- Auftaktveranstaltung mit Avantgarde Acoustic
- Gauder Akustik DARC 100
- Linn Selekt DSM
- Naim Audio und Focal
- T+A Workshop
Sonntag, 25. November 2018
T+A Workshop - Bericht zur Veranstaltung
Ein Beitrag von Rainer Götz
Im Rahmen der Veranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum hatten Oliver Wittmann und Markus Nolden den westfälischen Audiospezialisten T+A am 15.11.18 zu einem Workshop eingeladen. Julian Strauß von T+A übernahm die Moderation der Veranstaltung und überzeugte durch fachkundige, niemals aufdringliche Erklärungen zur gespielten Musik und zur Technik der T+A Komponenten.
Als Musikquelle diente der T+A Multi Source Player MP 3100 HV, der so gut wie alle in Frage kommenden Programmquellen wiedergibt. Egal ob CD, SACD, Festplatte, Streaming via Tidal oder Qobuz, Internetradio, DAB+ oder klassisches UKW-Stereo, aber auch Bluetooth-Zuspielungen z.B. von Mobilgeräten. Der MP 3100 HV spielt nahezu alles und das in exzellenter Qualität. Mehr Infos siehe hier.
Als Vorstufe kam ein weiteres Top-Gerät aus der Hochvolt-Serie von T+A zum Einsatz: der P 3000 HV. Weltweit einer der besten Vorverstärker – egal ob Transistor oder Röhre. Ausführliche Infos siehe hier.
Die Endstufe war eine Besonderheit. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens stellte T+A auf der Highend 2018 in München die limitierte Auflage seiner Monoendstufe M 40 HV vor. Mit einer Leistung von 2 x 1.000 Watt an 4 Ohm treibt die M 40 HV nicht nur so ziemlich jeden Lautsprecher an, sondern stellt für die meisten Anwendungen den klanglich noch feineren High Current Mode mit 60 Watt in reinem Class A und 250 Watt in Class AB zur Verfügung. Mit einem Preis um die 40.000,- Euro das Paar ist das im Vergleich zu den Top-Endstufen aus USA, Japan oder der Schweiz eigentlich ein Sonderangebot.
Die M 40 HV gehört mit Sicherheit zu der kleinen Gruppe der weltbesten Endverstärker, die man für Geld und gute Worte derzeit kaufen kann. Interessenten sollten sich aber beeilen. Der M 40 HV wird nur im Jubiläumsjahr in einer limitierten Auflage gefertigt und - solange der Vorrat reicht - weltweit verkauft. Die Hälfte der Auflage soll bereits weg sein! Im Raum Stuttgart ist das HiFi-Studio Wittmann übrigens der einzige Händler, der den M 40 HV exklusiv in der Vorführung hat. Mehr Informationen hier.
Ebenfalls zur Highend in München stellte T+A eine neue Inkarnation der bewährten und bekannten Criterion-Lautsprecherserie vor, die aus drei Modellen besteht. Alles Transmission-Line-Lautsprecher, wie es sich für Modelle aus der Criterion-Linie gehört. Die Westfalen gelten ja nicht zu Unrecht als traditionsbewusst.
Samstag, 24. November 2018
Naim Audio und Focal - Bericht zur Veranstaltung
Ein Beitrag von Rainer Götz über die Veranstaltung mit Naim Audio und Focal im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums
Die Zusammenarbeit zwischen Naim Audio und dem HiFi-Studio Wittmann besteht schon viele Jahre und war seinerzeit die richtige Entscheidung von Oliver Wittmann, sich vom „Monster-HiFi“ der großen amerikanischen Marken immer mehr zu verabschieden und stattdessen auf gut klingendes, wertiges Highend aus Europa zu setzen, dessen Produktzyklen nicht alle sechs Monate wechseln.
Am 8. November 2018 stellte Rüdiger Jankowsky von Music Line, dem deutschen Naim- und Focal-Vertrieb, neben der Focal Kanta 2 drei neue Netzwerkspieler/Streamer von Naim Audio vor. Diese wurden erstmals auf der Highend 2018 in München präsentiert und fanden schon ein breites Echo in der Fachpresse.
Zunächst war Einhören in den Raum und die Anlage angesagt: Eine Opernaufnahme war hierfür ideal. Sie zeigte, zu welcher erstaunlich plastischen und weiten Bühnenabbildung die verhältnismäßig günstige Kombination aus Focal Kanta 2 in Verbindung mit den zweitkleinsten Naim-Vor/Endverstärkern in der Lage ist. Die alte Regel „2/3 des Kaufpreises für Lautsprecher“ muss nach dieser Demonstration hinterfragt werden. Ohne gute Quelle keine gute Musikwiedergabe! Die alte EDV-Regel „Müll rein, Müll raus“ gilt auch hier.
Als nächstes wurden die drei Naim Netzwerkspieler/Server ND5 XS2, NDX 2 und das Spitzengerät, der ND 555, im direkten Vergleich mit einer Gesangsaufnahme von Diana Krall vorgeführt. Was zunächst auffiel, war der rhythmisch und dynamische „Familienklang“ aller drei Geräte. Typisch Naim eben und gut.
Mittwoch, 14. November 2018
Burmester Streaming Days 2018 am Samstag
Freuen Sie sich auf die Burmester Streaming Days am 17. November 2018. Gemeinsam mit der Berliner Manufaktur laden wir zum dritten Mal zu grenzenlosem Musikgenuss ein.
Jeweils um 11 und um 13 Uhr können Musikfans bei uns im Studio zu einer exklusiven Playlist entspannen - abgespielt über eines der Burmester-Netzwerkprodukte.
Jeweils um 11 und um 13 Uhr können Musikfans bei uns im Studio zu einer exklusiven Playlist entspannen - abgespielt über eines der Burmester-Netzwerkprodukte.
Mit den Streaming- und Downloadportalen Tidal® und Qobuz® eröffnen die Burmester Netzwerkprodukte eine klangvolle Welt mit über 57 Millionen Musiktiteln in hochauflösender Qualität und verlustfreier Übertragung. Entdecken Sie die Funktionen der Burmester Musiccenter und Networkplayer und tauchen Sie ein in eine musikalische Woge voller Blues und Jazz, Pop und Elektronik, Soul und Klassik. Wir freuen uns auf Sie...
T+A Lautsprecher CTL-Criterion-Serie
Die schon im Jahr 1982 eingeführte Criterion-Serie hat maßgeblich dazu beigetragen, den Namen T+A unter HiFi-Freunden in Deutschland bekannt zu machen. Lautsprecher wie der TMA 160 sind heute schon Legenden. T+A stellte auf der Highend 2018 in München aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums eine völlig neue Criterion-Serie vor. Die drei neuen Lautsprecher der CTL-Serie unterscheiden sich nur in den Maßen und den Durchmessern der beiden verbauten Bass-Chassis voneinander. Die restliche Bestückung ist identisch. Wer seine Serie Criterion, also „Maßstab“, nennt, legt die Messlatte sehr hoch. Das aktuelle Programm mit dem Kürzel CTL ist in jedem Fall ein würdiger Nachfolger der erfolgreichen bisherigen Criterion-Lautsprecher.
Im Zusammenspiel von Lautsprecherchassis, Gehäuse und Transmissionline-Schallführung gelingt es den Technikern von T+A trotz den vergleichsweise geringen Abmessungen, hohe Pegel mühelos zu verarbeiten und einen sehr guten, sauberen Tiefbass zu erzielen. Jeder Lautsprecher der neuen CTL-Serie klingt frei und natürlich, mit frappierender Räumlichkeit und Dynamik.
Die Lautsprechergehäuse sind optisch ansprechend, wertig und kompakt und daher für viele Wohnzimmer und Hörräume geeignet. Und auch bei den Preisen für das Gebotene werden Sie (angenehm) überrascht sein ...mehr
Montag, 12. November 2018
25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: T+A Workshop
25 Jahre HiFi-Studio Wittmann und 40 Jahre T+A! Wir feiern das doppelte Jubiläum mit einem ganz besonderen T+A Workshop: Hören Sie bei uns exklusiv die neue Criterion S 2200 CTL zusammen mit der Traum-Endstufe M 40 HV sowie die Criterion S 2100 CTL an der T+A R- und E-Serie. Die ersten T+A Streamingplayer haben jetzt die roon-Zertifizierung. Wir zeigen, wie es funktioniert und klingt.
Wir freuen uns auf Sie am Donnerstag 15. November 2018, 15 - 22 Uhr. Julian Strauß von T+A wird anwesend sein...
T+A Mono-Endstufe M 40 HV
T+A wird 2018 40 Jahre alt und hat aus diesem Grund auf der Highend 2018 in München die kompromisslose Super-Endstufe M 40 HV als Krönung der international gefeierten Hochvolt-Serie HV vorgestellt, die unter allen Betriebsbedingungen höchsten audiophilen Ansprüchen gerecht werden soll. Ein Statement, mit dem die Entwickler von T+A ihre Zugehörigkeit zu dem kleinen Club der Super-Endstufen-Hersteller verdeutlichen wollten.
Die M 40 HV vereinigt ein audiophiles Röhrenkonzept für die Eingangsstufen mit der bekannten High Voltage Technologie der Transistorstufen. Die thermische Prozessorsteuerung der Ausgangsstufen steht neben einer absolut kompromisslosen Gehäusekonstruktion und der über alle Zweifel erhabenen Verarbeitung „Made in Germany“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitte rasch einen Vorführtermin mit uns vereinbaren. Die M 40 HV wird nur im Jubiläumsjahr gebaut und ausgeliefert ...mehr
Abonnieren
Posts (Atom)