Mittwoch, 31. Oktober 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: Burmester Audiosysteme

Zu der Veranstaltung mit Burmester Audiosysteme im Rahmen unseres 25-jährigen Jubiläums am Samstag 3. November 2018 von 10 bis 16 Uhr möchten wie Sie herzlich einladen.

Als besonderes Highlight spielen und präsentieren wir den brandneuen Burmester 175 Plattenspieler. Weitere Geräte unserer Vorführanlage sind: Die legendäre Endstufe 911 MK3, der Vorverstärker 088 sowie das Referenz 111 Musiccenter. Als Lautsprecher kommen die BA 31 zum Einsatz. Uwe Ahlander von Burmester führt durch das musikalische Programm. Als weiteres Schmankerl haben wir dieses Wochenende die Burmester Phase 3 Anlage in der Vorführung.

Die Vorführungen starten um 10:30 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.
Um Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie...

Montag, 29. Oktober 2018

Gauder Akustik DARC 100 - Bericht zur Veranstaltung

Ein Beitrag von Rainer Götz

Gauder Akustik ist der jüngste Neuzugang im Programm von Oliver Wittmann und Markus Nolden. Nach aufmerksamer Marktbeobachtung und vor allem vor dem Hintergrund der neuen, auf der diesjährigen Highend in München vorgestellten DARC-Serie haben sich die beiden zu dieser Programmergänzung entschlossen. Ab sofort sind alle Lautsprecherserien aus dem Hause Gauder beim HiFi-Studio Wittmann in der Vorführung.

Im Rahmen der Veranstaltungen zum 25-jährigen Bestehen des Wittmann‘schen Studios stellte Dr. Roland Gauder zusammen mit Volker Specht am 20.10.18 die DARC 100 vor und moderierte als „master of ceremonies“ humorvoll diese Präsentation.

Aluminium gilt neuerdings bei den Lautsprecherbauern in Deutschland, der Schweiz und den USA als eine erfolgreiche Möglichkeit, unerwünschte Gehäuseschwingungen und -reflektionen zu vermeiden. Nicht einfach, wenn man bedenkt, dass ein vollständig aus Aluminium bestehendes Gehäuse sehr schnell zum Mit-Schwingen angeregt wird und dann wie eine Glocke wirken und klingen kann. Dem wird mittels teilweise äußerst komplizierten und schweren Aluverstrebungen etc. entgegengewirkt.

Der Physiker Dr. Gauder geht einen anderen Weg: Mit einer Art Rippentechnologie, die bereits in der Berlina-Serie angewandt wurde, eliminiert Gauder dieses Problem. Bei der DARC-Serie sind diese Rippen aus massivem Aluminium gegeneinander entkoppelt mit speziellen Zwischendämpfern.

Die akustisch ideale Tropfenform wurde unter Hilfe des „Supercomputers“ der Uni Stuttgart errechnet. Alle verwendeten Chassis werden vom Keramiklautsprecher-Spezialisten Accuton (Tiel & Partner) speziell nach den Vorgaben von Gauder Akustik gefertigt.

Die Bauteile für die extrem steilflankige Frequenzweiche stammen von dem legendären Kondensator- und Bauteile-Spezialisten Mundorf und werden von Bi-Wireing-Klemmen aus dem Hause WBT ergänzt.

Spikes zur sicheren Aufstellung des 72 kg schweren Lautsprechers sind integriert, und ein Diamanthochtöner, der auch später nachgerüstet werden kann, ist gegen Aufpreis lieferbar.

Dr. Gauder verkündet stolz, dass der gesamte Lautsprecher nicht nur in Renningen bei Stuttgart montiert wird, sondern tatsächlich auch in allen Einzelteilen „Made in Germany“ ist.

Vorgeführt wurde am 20.10. mit einem von Octave Audio stammenden Setup bestehend aus der Vorstufe HP 300 SE und den Monoblöcken MRE 220. Zwischen dem T+A Zuspieler MP 3100 HV und der Octave Vorstufe war noch das neue Octave 3-P Filter zwischengeschaltet. NF-Verkabelung mit Cardas und Ringmat in Verbindung mit der Audioplan Powerstar 3 für die Netzversorgung. Ein in sich stimmiges Paket.

Ein Wort noch zur Optik: Die DARC 100 – sie steht in der Mitte der aus insgesamt fünf Lautsprechern bestehenden DARC-Serie – wirkt ausgesprochen elegant, was nicht nur der Tropfenform geschuldet ist. Mit einer Höhe von 1,40 m bei nur 24 cm Breite dürfte die Aufstellung im Wohnraum sowohl optisch als auch akustisch kein Problem bedeuten. Als Oberflächen sind Alu-natur (matt) Ausführungen in silber, schwarz, grau und weiß sowie in allen RAL-Farben lieferbar. Außerdem auf Sonderwunsch auch Chrom, Gold (24 Karat), Rhodiniert oder Bronze.

Doch jetzt zum Allerwichtigsten, dem Klang. Der ist schlicht überwältigend, vor allem wenn man den UVP von um die 40.000,- Euro sieht. Für manchen „magischen“ Lautsprecher aus den USA werden in dieser Klasse locker um die 60.000,- Euro oder noch mehr gefordert.

Ein klassisches Pianotrio, hier die Band um Peter Cincotti, stand glaubhaft und mit den richtigen Dimensionen im Raum. Man meinte, die Atmosphäre eines Jazzclubs riechen zu können. Die Kombination aus Keramikmembranen, Diamanthochtöner und Aluminiumgehäuse erlaubt eine unwahrscheinlich „schnelle“ Schallwandlung, ähnlich Elektro- oder Magnetostaten. Und das auch bei präziser und schneller Bass-Wiedergabe.

Die leicht nölende Stimme von Chris Rea erklang ebenso souverän wie die von Humor-Großmeister Loriot in Prokofievs „Peter und der Wolf“, hier zusammen mit dem English Chamber Orchestra unter Daniel Barenboim. Ein Genuss in jeder Hinsicht auch Camille Saint-Saens „Karneval der Tiere", besonders der Auftritt der Elefanten. Ebenfalls Loriot, diesmal mit dem LSO unter Skitch Henderson. Bei der schon 1993 erschienenen Aufnahme vergaß man zeitweise völlig, vor einem Lautsprecher zu sitzen...

Besonderer Höhepunkt waren unkomprimierte Aufnahmen aus dem amerikanischen Capitol-Repertoire. Hier der unsterbliche Nat „King“ Cole und – Überraschung – die Beach Boys. Beeindruckend, wie viel Dynamik in den unbearbeiteten Originalen steckt und wie live und „echt“ diese Musik klingt.

Serie von Gauder Akustik unbedingt anhören. Wie schrieb das HiFi-Magazin STEREO so treffend über die DARC 100: „Vorsicht, Suchtgefahr! Hier stimmt alles: die musikalische Qualität, die Praxistauglichkeit, die Verarbeitung – ein Traumlautsprecher!“

Dem ist nichts hinzuzufügen, nur die Aufforderung, bei Interesse einen Hörtermin mit Oliver Wittmann oder Markus Nolden zu vereinbaren und sich selbst ein Urteil zu bilden. Oder – um es mit Rudi Carrell zu sagen – „Lass Dich überraschen“ … Eine Überraschung sind übrigens auch die „kleineren“ Serien von Gauder Akustik, die im HiFi-Studio Wittmann auf Zuhörer warten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Mittwoch, 24. Oktober 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: Linn Selekt DSM

Zu unserem Linn Event am Donnerstag 25.10.2018 von 15 bis 19 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Linn startete vor 45 Jahren mit seinem legendären Sondek LP12 Plattenspieler. Seine Modularität und die stetige Aktualisierbarkeit waren der Schlüssel für seinen bis heute anhaltenden Erfolg. Linn hat dieses Konzept nun auf seinen brandneuen Netzwerk-Musikplayer übertragen, den Selekt DSM. Mit seinen verschiedenen zur Auswahl stehenden Varianten können Sie den Selekt DSM so konfigurieren, wie er zu ihrem bestehenden System passt, um die Musik so zu hören, wie Sie es wünschen. Jedes Element wurde in Linns Werk in Glasgow mit höchster Qualität entworfen und präzise gefertigt. Selekt DSM macht digitale Musik lebendig, damit Sie sich immer wieder aufs Neue in Ihre Musik verlieben; HiFi zum Anfassen. Wir freuen uns darauf, Ihnen den neuen Selekt DSM auf diesem Event vorzustellen.

Anmeldung: Bitte benutzen Sie dazu diesen Link:

Von 19 bis 20 Uhr findet unser Musikevent "Best of Linn Lounge" statt.
Für die Anmeldung benutzen Sie bitte folgenden Link:

Wir freuen uns auf Sie!
Oliver Wittmann und Markus Nolden

Samstag, 20. Oktober 2018

Octave Produktübersicht

Ab sofort ist die neue Octave Produktübersicht verfügbar. Wir erwarten gedruckte Exemplare in den nächsten Tagen bei uns im Laden.

Vorab bieten wir den neuen Look schon mal elektronisch an, würden uns aber über einen Besuch sehr freuen und reservieren ein persönliches Exemplar für Sie. Bis bald in Stuttgart oder Isny...

Freitag, 19. Oktober 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: Bericht zur Auftaktveranstaltung

Ein Beitrag von Rainer Götz

Wenn man 25 Jahre alte HiFi-Magazine durchblättert, trifft man auf die Namen vieler Studios, die heute längst Geschichte sind. Oliver Wittmann und sein Team müssen also irgendetwas richtig machen, um auch nach 25 Jahren zu den 30 besten HiFi-Studios Deutschlands zu gehören.

Gemeinsam mit Kunden und Freunden wird ab dem 12. Oktober mit diversen Vorführungen das Firmenjubiläum gefeiert. Der erste und wahrscheinlich spektakulärste Termin fand am 12.10. in Isny im Allgäu in den drei Terminstudios von Oliver Wittmann statt. Hier ein kurzes Streiflicht, was geboten wurde:

Im kleinsten Vorführraum stellte Markus Nolden den T+A Multi-Source-Player MP 8 in Kombination mit den aktiven Hornlautspechern Zero 1 XD von Avantgarde Acoustic vor. Als „Herz“ der Anlage übernehmen die Zero 1 XD nicht nur Klangumsetzung und aktive Verstärkung, sondern auch die Digital/Analog-Wandlung. Für Analogfans stand der bewährte Linn Klimax LP 12 mit der aktuellen Lingo-Motorsteuerung und der Whest Three Signature als Phonovorstufe zur Verfügung. Als Tonabnehmer war das neue Ultimate 100 H von ZYX montiert. Insgesamt eine überzeugende Vorführung sowohl mit analogen wie digitalen Quellen.

Die oft gehörten „Sultans of Swing“ der Dire Straits swingten tatsächlich, gestreamt via Tidal, ebenso wie Dexter Gordons „Love for Sale“ von der Analog-LP „Go“. Sehr reizvoll das Zusammentreffen der Ex-DDR-Freejazz-Legende Günter „Baby“ Sommer mit dem Trompetenstar Till Brönner. „Baby’s Party“ heißt die CD und der Titel „Flinke Besen“ machte seinem Namen alle Ehre. Kurz gesagt ist dies eine noch bezahlbare kompakte Anlagenkombination auf hohem Niveau, die sich – nicht zuletzt dank der eingebauten DSP-Steuerung – in fast jeden Wohnraum elegant integrieren lässt.

Die Avantgarde Mezzo XD spielte im zweiten, einem großen Wohnzimmer entsprechenden und auch so ausgestatteten Raum. Der Bassbereich wurde wieder via DSP-Steuerung aktiv von den Avantgarde-Lautsprechern abgedeckt.

Die Ansteuerung erfolgte mit den Komponenten der Nagra Classic-Serie. Eine Besonderheit dabei bildete das erstmals in München auf der Highend 2018 vorgestellte Classic PSU Netzteil, das alle mit 12 Volt arbeitenden Geräte der Nagra Classic-Serie auf ein neues klangliches Level hebt, ebenso wie die PL-L-, VPS-, JAZZ- oder Melody-Komponenten. Hier baut Nagra auf neue Erkenntnisse, die im Zusammenhang mit der Entwicklung der HD-Serie bei der Stromversorgung gewonnen wurden.

Als Plattenspieler kam der schlicht wirkende Thales TTT Compact 2 mit dem Thales Simplicity 2-Tonarm und EMT-MC-System sowie der Whest Three Signature Phonovorstufe zum Einsatz. Die Metapher „Wolf im Schafspelz“ fällt einem unweigerlich bei dieser Kombination ein. Weitere Komponenten: NF-Kabel von Cardas, Lautsprecherkabel von Swisscables und die Stromversorgung mit den bewährten Ringmat-Kabeln in Verbindung mit dem Audioplan Powerstar SIII.

Der getriebene Aufwand, Oliver Wittmann hat wochenlang an diesem Setup gearbeitet, hat sich angesichts des klanglichen Ergebnisses gelohnt. Die großen Lautsprecher klangen völlig frei und losgelöst im Raum. Gute räumliche Abbildung, ausgewogene und unverfälschte Wiedergabe mit Kraftreserven ohne Ende. Ob Elvis Presley mit „Fever“, Julie London mit einer klassischen Monoaufnahme, der Holzschuhtanz aus Lortzings „Zar und Zimmermann“ oder „I’m confessin‘ that I love you“ von der Dean Martin LP „Dream with Dean“ oder die aktuelle Diana Krall-LP: Alles klang lebensecht, live und machte ungeheuren Spaß. Man vergaß, dass man vor einer Anlage saß und hatte die Künstler, die ja teilweise schon seit 40 oder 50 Jahren nicht mehr unter uns sind, trotzdem wie lebensecht vor einem stehen …

Eine Steigerung ist aber noch möglich: Im größten Hörraum standen auch die größten Lautsprecher. Die Avantgarde Acoustic TRIO Luxury mit 4 aktiven Basshörnern und natürlich wieder DSP-Steuerung zur Anpassung an den Hörraum (siehe hier). Verstärkung mit der über alle Zweifel erhabenen HD-Serie von Nagra  Digital wurde über einen T+A Multiplayer in Verbindung mit dem Nagra HD-DAC abgespielt. Vinyl mit dem Thales TTT Compact 2 in Verbindung mit einem der weltbesten Tonarme, dem Thales Statement. Phonovorstufe Whest Titan Pro und Tonabnehmer EMT JSD S 75. Also eine Anlage, die auch weltweit gesehen zu dem Allerbesten gehört, was man bekommen kann. Ein Erlebnis:

Gleichgültig ob eine zum Freejazz zählende LP „Jazz in Poland“ oder Easy Listening von und mit Bert Kaempfert oder eine Orgelsonate von Antonio Vivaldi: hier stimmte einfach alles. Selbst die räumliche Abbildung, sonst nicht unbedingt eine Stärke von Hornlautsprechern, reproduzierten die Trio Luxury mit einer selbstverständlichen Gelassenheit. Man meint die Allman Brothers Band in Natura leibhaftig zwischen den Lautsprechern zu sehen und deren „In Memory of Elizabeth Reed“ live zu erleben oder die Urgewalt eines Stevie Ray Vaughn, mit seinem „Tin Pan Alley“ wahrzunehmen. Aber auch die leisen Töne, so wie auf Jennifer Warnes Platte „The Well“, lassen sich mühelos und mit Gefühl glaubhaft reproduzieren. Johnny Cash und Leonard Cohen grummeln zwischen den Hörnern ihre nachdenklichen und oft depressiven Botschaften, dass es einem immer wieder kalt den Rücken hinunterläuft.

Das ist Musikwiedergabe auf allerhöchstem Niveau. Ohne Abstriche, ohne Kompromisse. State of the Art! Ein in der Tat einmaliges Erlebnis, für das ich Oliver Wittmann und seinem Team aufrichtig danken möchte. Eine so perfekt abgestimmte Anlage bekommt man wirklich nicht alle Tage zu hören und auf Messen schon gar nicht.

Interessenten kann ich nur ermutigen, sich mit Oliver Wittmann oder Markus Nolden in Verbindung zu setzen und einen Hörtermin zu vereinbaren. Ansonsten gibt es bei den Veranstaltungen zum 25-jährigen Jubiläum noch vieles zu entdecken und zu hören …

Mittwoch, 17. Oktober 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: Gauder Akustik


Nach der überaus erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsmarathon am vergangenen Freitag in unserem Terminstudio in Isny im Allgäu finden alle weiteren Veranstaltungen im Stuttgarter Studio statt.

Kommenden Samstag (20.10.2018, 11-18 Uhr) freuen wir uns auf den diesjährigen Neuzugang Gauder Akustik und eine ganz besondere Vorführung mit der neuen DARC 100.

Herr Dr. Gauder führt Sie durch das musikalische Programm, erklärt technische Details und die Ideen hinter den Lautsprecher-Konstruktionen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montag, 8. Oktober 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann: Auftakt


Zum Jubiläum haben wir eine Reihe von interessanten Veranstaltungen rund um unser Kernsortiment organisiert. Lassen Sie sich inspirieren und hören Sie bei uns die Crème de la Crème der innovativsten und klanglich besten HiFi-Systeme, die der Markt bietet. Vertreter der Hersteller werden anwesend sein. Unsere Auftaktveranstaltung findet am Freitag in unserem Terminstudio im Allgäu statt. Alle weiteren Veranstaltungen sind dann in unserem Stuttgarter Studio. Einen Überblick über alle Jubiläumsveranstaltungen finden Sie hier...

Avantgarde Acoustic / Nagra HD Serie / Thales / EMT

Freitag 12. Oktober 2018, 14:30 Uhr bis 22 Uhr in unserem Terminstudio in Isny im Allgäu

Bundesweit einzigartige Vorführung der kompletten Lautsprecherserie von Avantgarde Acoustic. Hören Sie bei uns die Zero 1 XD, UNO XD, DUO XD, Mezzo XD sowie das neue Highlight: die TRIO Luxury mit 4 Basshörnern. Die Verstärkung kommt von Nagra und Brinkmann. Unser Analogschwerpunkt werden die herausragenden Laufwerke und Tonarme von Thales aus der Schweiz sein. Special Guests: Armin Kraus von Avantgarde Acoustic, Dominique Mafrand von Nagra und Micha Huber von Thales. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Begleitet wird der Tag mit einer Verkostung von feinsten weißen und roten Weinen aus dem Burgunderweingut Louis Latour. Wir sind sicher, dass sich selbst der weiteste Weg lohnen wird. 
Um Anmeldung wird gebeten.

Donnerstag, 27. September 2018

Einige Eindrücke der 1. Süddeutschen HiFi-Tage in Stuttgart

Ein Beitrag von Rainer Götz

Nach den erfolgreichen Regionalmessen in Nord-, West-, Südwest- und Ostdeutschland fand am letzten Ferienwochenende in Baden-Württemberg in Stuttgart-Weilimdorf die Messe für den „wilden Süden“ statt. Das Echo war überraschend positiv, die Zuhörer drängten sich an manchen der Zimmer. Insgesamt, um das Fazit gleich vorwegzunehmen, eine rundum gelungene Veranstaltung.

Ich will hier einen ganz kurzen subjektiven Überblick geben, was zu hören war, und beschränke mich dabei wie immer auf Geräte aus dem Portfolio von Oliver Wittmann. Für ausführliche Messeberichte und Informationen verweise ich auf die Fachpresse bzw. das Internet.

Electrocompaniet aus Norwegen stellte eine solide Anlage aus dem Vollverstärker ECI5 Mk II und dem Netzwerkplayer ECM1 vor. Zusammen mit den Chario-Lautsprechern eine interessante Zusammenstellung. Insgesamt eine sehr entspannt klingende Kombination.

Eine sichere Bank für den guten Klang ist bei jeder dieser Messen das Zimmer von Input Audio. Die Kombination u.a. aus einem Creek-CD-Player und den Harbeth-Lautsprechern klang – auch mit Pop-Musik – sehr relaxed und entstresst. Man meint den Geruch von teuren englischen Ledersessel und von Havanna-Zigarren zu riechen. „Verweile doch! Du bist so schön“ rief schon Goethe in seinem Faust und in der Tat blieb ich auch längere Zeit vor dieser Anlage „hängen“.

Linn Selekt DSM

Der Linn Selekt DSM ist die neue vollmodulare Streamingplattform von Linn. Das Gerät ist in vier Grundkonfigurationen erhältlich. Den Einstieg in die Selekt DSM-Welt bilden zwei Streamer mit eingebauter Vorstufe, einmal mit Katalyst DAC und einmal ohne. Dann folgen die zwei Versionen mit zusätzlich eingebauter Endstufe, auch wieder mit Katalyst DAC oder ohne.

Das Geniale an diesem Konzept ist die volle Modularität, das heißt, Sie können ganz einfach mit der kleinsten Version starten und dann je nach Bedarf aufrüsten. Egal ob Sie dann später den Katalyst DAC nachrüsten oder die Endstufe. Alle Updates können von uns, auch vor Ort, schnell und einfach durchgeführt werden. Typisch Linn: durchdacht, absolut zukunftssicher und überragend im Klang ...mehr

Mittwoch, 5. September 2018

25 Jahre HiFi-Studio Wittmann!


Zum Jubiläum haben wir eine Reihe von interessanten Veranstaltungen rund um unser Kernsortiment organisiert. Lassen Sie sich inspirieren und hören Sie bei uns die Crème de la Crème der innovativsten und klanglich besten HiFi-Systeme, die der Markt bietet. Vertreter der Hersteller werden anwesend sein. Unsere Auftaktveranstaltung findet am Freitag 12.10.2018 in unserem Terminstudio im Allgäu statt. Alle weiteren Veranstaltungen sind dann in unserem Stuttgarter Studio.

Avantgarde Acoustic / Nagra HD Serie / Thales / EMT
Freitag 12. Oktober 2018, 14:30 Uhr bis 22 Uhr in unserem Terminstudio in Isny im Allgäu
Bundesweit einzigartige Vorführung der kompletten Lautsprecherserie von Avantgarde Acoustic. Hören Sie bei uns die Zero 1 XD, UNO XD, DUO XD, Mezzo XD sowie das neue Highlight: die TRIO Luxury mit 4 Basshörnern. Die Verstärkung kommt von Nagra und Brinkmann. Unser Analogschwerpunkt werden die herausragenden Laufwerke und Tonarme von Thales aus der Schweiz sein. Special Guests: Armin Kraus von Avantgarde Acoustic, Dominique Mafrand von Nagra und Micha Huber von Thales. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Begleitet wird der Tag mit einer Verkostung von feinsten weißen und roten Weinen aus dem Burgunderweingut Louis Latour. Wir sind sicher, dass sich selbst der weiteste Weg lohnen wird. 
Um Anmeldung wird gebeten.

Gauder Akustik / Octave
Samstag 20. Oktober 2018, 11 bis 18 Uhr in Stuttgart
Wir freuen uns sehr, dass sich die Firma Gauder Akustik für uns als neuen Premium Partner in Baden-Württemberg entschieden hat. Wir führen ab sofort das komplette Programm. Wir spielen die neue DARC 100 in der Diamantversion. Befeuert wird dieser Ausnahmelautsprecher mit den Verstärkern von Octave Audio. Da bleibt kein Auge trocken und natürlich wird Dr. Roland Gauder durch die Vorführung führen. Um Anmeldung wird gebeten.

Linn Neuheiten und Linn Lounge
Donnerstag 25. Oktober 2018, 15 bis 22 Uhr in Stuttgart
Linn Neuheitenpräsentation, Näheres kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite/Blog und Facebook.
 Zwischen 19 und 20 Uhr findet eine Linn Lounge „Best of“ statt. Für diese ist eine Anmeldung über die Linn Webseite unter Veranstaltungen obligatorisch. Thomas Saheicha von Linn Deutschland steht für Fragen bereit.

Burmester
Samstag 3. November 2018, 10 bis 18 Uhr in Stuttgart
Wir spielen folgende Anlage: BA 71 Lautsprecher, 111 Musiccenter, 
088 Vorverstärker, 911 MK 3 Endverstärker sowie das neue Highlight: 
Der neue Burmester 175 Plattenspieler. Uwe Ahlander von Burmester wird anwesend sein. Um Anmeldung wird gebeten.

Naim / Focal
Donnerstag 8. November 2018, 15 bis 22 Uhr 2018 in Stuttgart
Unsere Naim/Focal-Jubiläumsveranstaltung steht ganz im Zeichen der neuen Naim Streamer-Generation. Wir spielen folgende Kombinationen: Streamer 
ND5 XS 2 / NDX 2 / ND 555, Vorverstärker NAC 282, Endverstärker NAP 250 DR sowie die Lautsprecher Focal Kanta. Wie gewohnt, zeigt uns Rüdiger Jankowsky von Music Line die Klangunterschiede auf.

T+A
Donnerstag 15. November 2018 in Stuttgart
T+A feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass beschenkt T+A sich selbst sowie alle Musikliebhaber mit einem überragenden neuen Endverstärker, dem M 40 HV, sowie der komplett neuen Criterion Lautsprecherserie. Hören Sie bei uns exklusiv den M 40 HV zusammen mit der neuen Criterion S 2200 CTL. 
Im Raum vorne spielt die kleinere Criterion S 2100 CTL zusammen mit den Geräten aus der R-Serie sowie dem R 1000 E. Julian Strauß von T+A führt durch die Vorführung und steht für Fragen bereit.

Dienstag, 28. August 2018

Termine, Transporte und Süddeutsche HiFi-Tage

Die Vorbereitungen für unser 25-jähriges Jubiläum im Herbst laufen auf Hochtouren, wie Sie hier am Beispiel der Avantgarde Acoustic TRIO Luxury sehen können:


Deshalb muss leider der Music Day August ausfallen.

Bei den Süddeutschen HiFi-Tagen in Stuttgart am 8./9. September 2018 stellen wir zusammen mit Avantgarde Acoustic und Clearaudio aus. Sie finden uns im Raum Da Vinci 230/231.

Freitag, 24. August 2018

Verity Audio Otello

Das Lautsprechermodell Otello ist der direkte Nachfolger der Verity Audio Lenore und macht sich die Erfahrungen mit deren siebenjähriger Produktionszeit zunutze. Die Otello ist ein eher zierlicher Lautsprecher, der sich von der Vorgängerin auf den ersten Blick nur durch die neue Bodenplatte und den geänderten Waveguide zu unterscheiden scheint. Im Hinblick auf die klangliche Abstimmung haben die Entwickler jedoch einen großen Schritt nach vorn getan.

Sie spielt - anders als die Leonore - an praktisch jedem guten Verstärker hervorragend auf. Sowohl Röhrenverstärker als auch Transistormodelle lassen sich mit ihr hervorragend kombinieren. Auch Verstärker mit hohem Dämpfungsfaktor und Stromgegenkopplung agieren problemlos mit der Otello. Relevant für die Qualität der Wiedergabe ist dabei nicht eine hohe Ausgangsleistung, sondern vor allem der Klang der antreibenden Elektronik: Ein musikalischer Vollverstärker funktioniert gut. Eine erlesene Vor-/Endstufenkombination noch besser ...mehr

Donnerstag, 23. August 2018

DS Audio Licht-Tonabnehmer

Im Dezember 2013 stellte in Japan ein damals erst 28-jähriger Entwickler namens Tetsuaki Aoyagi einen Tonabnehmer vor, der mit LED-Technologie mittels Lichtstrahl die Schwingungen des Nadelträgers erfasst und optisch überträgt. Dieser opto-elektrische Tonabnehmer wurde blitzschnell weltweit zu einer Sensation und einem gelungenen Einstieg für die neue Marke DS Audio ...mehr

Mittwoch, 22. August 2018

Cardas Audio Kabel

Cardas Audio wurde 1988 von George Cardas, seines Zeichens Ingenieur für Nachrichtentechnik und HiFi-Freak par excellence, in Los Angeles gegründet. Er ist dann in späteren Jahren ins ruhigere und im Vergleich zu L.A. sauberere Brandon im Bundesstaat Oregon umgezogen. Obwohl in der Zwischenzeit im Ruhestand, ist George Cardas immer noch federführend bei Produktentwicklungen und Innovationen in Sachen Kabel und Zubehör aktiv. Cardas-Kabel zeichnen sich nicht nur durch die herausragende Verarbeitung (alles Handarbeit!) und besten Ausgangsmaterialien (z.B. hochreines Kupfer) aus, sondern vor allem durch ein Kabeldesign nach dem Prinzip des „Goldenen Schnitts“.

Das Lieferprogramm von Cardas Audio umfasst eine breite Palette an HiFi-Zubehör. Unter anderem extrem hochwertige In-Ear Kopfhörer, MC-Tonabnehmer, XLR-Adapter, Tonarmkabel, hochwertige Kopfhörer-Anschlusskabel bis zu Testschallplatten. Weltweit bekannt wurde George Cardas mit seinem Kabelprogramm. Von der Einsteiger- bis zur absoluten Ultra-Highend-Klasse sind hier handwerklich in den USA hergestellte Kabelpreziosen zu finden. Egal ob nun Lautsprecher-, NF-, Netz- oder Digital- und Computerkabel - Cardas hat in jeder Klasse ein Angebot. Uns haben es besonders die beiden Top NF-Kabel „Clear“ und das Spitzenmodel „Clear Beyond“ angetan. Unsere beiden absoluten Favoriten, wenn es um NF-Kabel geht ...mehr