Es ist erstaunlich, dass noch keiner auf diese Idee kam: Andreas Hofmann, der kluge Kopf hinter den Octave Audio-Geräten, stellt mit dem V 110 SE einen Highend-Röhrenvollverstärker mit veränderbarem Dämpfungsfaktor vor. Dies geschieht nicht über einen Regler oder Schalter, sondern durch den einfachen Tausch einer Eingangsröhre. Der V 110 SE kommt mit drei Röhren, die mit „Low“, „Med“ und „High“ gekennzeichnet sind und mit denen je nach Lautsprecher, der betrieben werden soll, der optimale Dämpfungsfaktor eingestellt werden kann.
Das speziell für den V 110 SE entwickelte Netzteil in Verbindung mit den breitbandigen, im Hause Octave selbst entwickelten und gefertigten Ausgangsübertragern, macht das einmalige Dämpfungsfaktor-Tuning erst möglich. Beim Music Day im November 2016 haben wir dies mit eindeutigen Ergebnissen demonstriert. Wer mehr zu diesem Feature und zum Klang des V 110 SE erfahren will: Hier geht’s zum Bericht über den Music Day...
Rein optisch ähneln sich alle Octave Audio Vollverstärker. Der „Kleinste“ V 40 SE unterscheidet sich vom Topmodell V 110 SE primär durch ein kleineres Chassis. Erst auf den zweiten Blick erkennt man dann die weiteren Besonderheiten und Features der größeren Typen. Es herrscht eine durchgängige Formensprache, auch schon bei den Vorgängertypen der jetzt aktuellen Geräte. Wertigkeit ohne Blendwerk, die sich durch hervorragende Verarbeitung manifestiert. Ein deutliches Statement für „Made in Germany“ ...mehr
Freitag, 27. Januar 2017
Dienstag, 24. Januar 2017
Avantgarde Acoustic TRIO CLASSICO XD
Die Avantgarde TRIO ist ein Erlebnis, das kaum in Worte zu fassen ist. Das Klangbild offenbart die Seele der Musik auf eine Art und Weise, die den Hörer ohne Umwege dorthin befördert, wo alles Alltägliche vergessen und alles Diesseitige verweht ist. Eine musikalische Offenbarung. Technisch ist die TRIO XD mit allen Referenztechnologien ausgestattet, wie hochohmigen OMEGA-Treibern, CDC-Technik und CPC-Frequenzweichen. Der Wirkungsgrad beträgt sagenhafte 109 dB. Der Tiefmitteltöner wurde für die XD-Version komplett neu entwickelt. Mit optimierter Membranaufhängung und neuer „Soft Mesh Compound“ Gewebekalotte trägt dieser maßgeblich zu der realistischen und natürlichen Wiedergabe bei ...mehr
Montag, 23. Januar 2017
MUSIC DAY am Donnerstag
Zum nächsten MUSIC DAY am Donnerstag, den 26. Januar 2017, von 16 - 20 Uhr möchten wir Sie gerne in unser Stuttgarter HiFi-Studio einladen. Diese Anlage wartet auf Ihre Musik:
- Avantgarde Acoustic Zero 1 XD-TA - die neue teilaktive Zero 1
- T+A PA 3100 HV mit PS 3000 HV - das neue T+A Highlight, der einzige Verstärker mit 100%-Bewertung im Stereo
- T+A MP 2000 R - das Universalgenie mit Streamingplattform und CD-Player
- Linn LP 12 Akurate - der Klassiker unter der Plattenspielern, mit ZYX Tonabnehmersystem und Tom Evans Phonoverstärker
Samstag, 21. Januar 2017
FIDELITY hat ein Porträt von uns veröffentlicht
Das Magazin FIDELITY hat in der Rubrik "Who is Who" unter dem Titel "HiFi-Studio Wittmann / Oliver Wittmann – Von Südamerika ins Allgäu auf der Suche nach dem optimalen Klang" einen Beitrag über uns veröffentlicht. Dort heißt es unter anderem:
"Wie Wittmann betont, geht es ihm stets um den Klang und nicht um das Markenprestige oder die Gewinnspanne, was eine Erklärung dafür liefert, dass sich in seinem Sortiment auch eine Reihe kleinerer Anbieter findet, die selbst unter High-End-Fortgeschrittenen nicht jedermann bekannt sein dürften. Die Grundlage für die Auswahl und Zusammenstellung der Geräte bildet für ihn, dass die Musik ihre Wirkung vollständig entfalten kann, sodass Rhythmus, Timing und Musikfluss im Raum spürbar werden und den Hörern im Idealfall das Gefühl geben, die Musiker stünden direkt vor ihnen." ...weiterlesen
"Wie Wittmann betont, geht es ihm stets um den Klang und nicht um das Markenprestige oder die Gewinnspanne, was eine Erklärung dafür liefert, dass sich in seinem Sortiment auch eine Reihe kleinerer Anbieter findet, die selbst unter High-End-Fortgeschrittenen nicht jedermann bekannt sein dürften. Die Grundlage für die Auswahl und Zusammenstellung der Geräte bildet für ihn, dass die Musik ihre Wirkung vollständig entfalten kann, sodass Rhythmus, Timing und Musikfluss im Raum spürbar werden und den Hörern im Idealfall das Gefühl geben, die Musiker stünden direkt vor ihnen." ...weiterlesen
Freitag, 20. Januar 2017
Nagra Classic DAC
Die weltbesten Digital-Analog-Wandler lassen sich bequem mit zwei Händen aufzählen, vielleicht reicht sogar eine Hand aus. Der Nagra HD DAC gehört ohne Zweifel ganz vorne dazu. Nur, der HD DAC bewegt sich in der Preisklasse um die 20.000,- Euro ohne Netzteil. Trotz exzeptionellem Klang und überragender Qualität sind solche Preise für viele Audiophile nicht mit dem vorhandenen Budget in Einklang zu bringen.
Nagra hat dies aufgenommen und erstmals auf der CES 2016 in Las Vegas den Classic DAC vorgestellt. Er ist in Anbetracht des Gebotenen fast schon als „Sonderangebot“ zu betrachten. Inklusive des Steckernetzteils sind wir dann in der Preisklasse um die 13.000,- Euro. Immer noch viel Geld, aber eine Investition in die Zukunft. Das Bemerkenswerteste: Die gesamte Digitalplatine, also Eingangsstufe und Wandlerboard, sind mit dem Top-Gerät HD DAC absolut identisch ...mehr
Außerdem neu von Nagra: Classic Preamp & Classic Int
Montag, 16. Januar 2017
100% für den T+A Vollverstärker PA 3100 HV
Der Test in der aktuellen Stereo-Ausgabe (2/2017) hat unsere Einschätzung eindrucksvoll bestätigt. In Kombination mit dem Netzteil PS 3000 HV vergibt das Magazin die Traumnote 100% für den T+A PA 3100 HV, den wir im Dezember 2016 hier im Blog vorgestellt haben.
Auf unserer Website finden Sie ausführliche Beschreibungen der Produkte von T+A:
T+A HV-Serie: PA 3000 HV Vollverstärker - PA 3100 HV Vollverstärker - MP 3000 HV Multi Source Player - P 3000 HV Vorverstärker - A 3000 HV Endverstärker - PS 3000 HV Leistungsnetzteil - PDP 3000 HV SACD/CD-Player mit DSD/PCM DAC
T+A R-Serie: PA 2000 R Vollverstärker - PA 2500 R Vollverstärker - MP 2000 R Multi Source Player - G 2000 R Plattenspieler
T+A E-Serie: PA 1000 E Vollverstärker - MP 1000 E Multi Source Player - R 1000 E Multi Source Receiver
T+A 8er-Serie: DAC 8 DSD High End D/A-Wandler - AMP 8 High End Endstufe
Samstag, 7. Januar 2017
Avantgarde Acoustic TRIO XD und Tom Evans
Um unser Studio im Allgäu liegt nun 30 cm feinster Pulverschnee - ein Traum. Ein Traum ist auch das neue Avantgarde Acoustic TRIO XD Setup mit einer kompletten Tom Evans-Kette. Mit dabei ist die neue Tom Evans Vibe 1.5 MK II, die Trioden Class-A Monoverstärker Linear B MK II sowie unsere Phonoreferenz, der Tom Evans MasterGroove MK II. Diese Anlage steht die nächsten vier Wochen zur Vorführung bereit. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung und sind uns sicher, dass sich auch der weiteste Weg lohnt...
Dienstag, 27. Dezember 2016
T+A Vollverstärker PA 3100 HV - der mit den „Fishbowl Meters“
Der PA 3100 HV ist unverkennbar Teil der Top-Serie von T+A. Sein Gewicht von 38 kg und eine Sinusleistung von 2 x 300 Watt an 8 Ohm und 2 x 500 Watt an 4 Ohm sind ein eindeutiges Statement. Der Verstärker ist konsequent in zwei Teilen aufgebaut. Unten Netzteil, Spannungsversorgung, Endtransistoren usw., also das, was ein anderer Hersteller kurz und knapp als „dirty“ bezeichnet. Und im oberen Teil die „clean“-Sektion: Vorverstärkerplatinen, Lautstärkeregelung und der Hochspannungsverstärker. Beide Sektionen sind streng voneinander getrennt, um Einstreuungen usw. zu verhindern. Eine weitere Besonderheit der ganzen HV-Verstärker-Serie (HV = High Voltage) ist die für Transistorverstärker hohe Betriebsspannung, ähnlich der von Röhrenverstärkern ...mehr
Donnerstag, 22. Dezember 2016
Hörbericht: Lautsprecherkabel Swisscables Reference Plus
Ein Hörbericht von Martin Faßnacht
Nicht abschrecken lassen!
Zunächst wollte ich das von Oliver Wittmann zur Verfügung gestellte Kabel verschmähen: Eigentlich hatte ich keine Lust, einen 4,50 Meter langen, schwarzen Gartenschlauch mit einem Durchmesser von 24 Millimetern quer durch mein Musikzimmer zu verlegen und dann auch noch die etwas störrischen Endstücke in den sehr beengten Verhältnissen hinter meinem Rack anzuschließen. Nur zum Vergleich: Die großen Kimber-Kabel sind zwar noch dicker, aber deutlich flexibler. Von meinem bisherigen XLO-Kabel ganz zu schweigen …
Mit Hilfe von Markus Nolden fand sich dann doch noch eine pfiffige Möglichkeit, das Kabel einigermaßen gelungen zwischen Linn Klimax 500 Solo-Endstufen und Quad ESL-2905-Elektrostaten zu installieren. Unabhängig vom neuen Kabel kam der Tiefbass wie bisher vom Velodyne DD 18-Subwoofer.
Genießen!
Sobald das Kabel eingespielt ist, kann man in Musik schwelgen. Es klingt einfach geglückt fließend, vollkommen selbstverständlich, völlig unangestrengt. Und was mich vor allem in Enthusiasmus versetzte: Phänomenales Auflösungsvermögen ging einher mit unvergleichlich schönen Klangfarben. Meine Hör-Eindrücke möchte ich anhand einiger LPs und CDs genauer beschreiben:
Mittwoch, 21. Dezember 2016
T+A elektroakustik
Das Kürzel T+A steht für „Technik und Anwendung“. T+A wurde 1978 im ostwestfälischen Herford gegründet. Heute ist T+A, was HiFi und Highend angeht, ein echter Vollsortimenter. Verschiedene Lautsprecherserien, aktiv und passiv, vom Einsteigermodell bis zum 30.000.- Euro Highend-Lautsprecher SOLITAIRE CWT 1000 SE mit elektrostatischer Hochtoneinheit sprechen eine deutliche Sprache. Die Elektronik umfasst die Receiverserien und „All-in-One-Geräte“ Cala und Caruso, den DAC8DSD mit passendem Verstärker AMP8 und die Serien R, E, E 1000, K und HV. Für jeden Kundenwunsch und -anspruch dürfte hier etwas dabei sein ...mehr
Montag, 19. Dezember 2016
Dynavector Tonabnehmer
Der Name Dynavector ist seit den 1980er-Jahren ein Synonym für Highend-MC-Tonabnehmersysteme und mit dem Namen seines 2002 verstorbenen Gründers Dr. Noboru Tominari verbunden. Die MC-Systeme wurden über Jahrzehnte weiterentwickelt. Exotische Nadelaufhängungen, die üppige Verwendung von Silberdraht oder hochreinem Kupfer zeichnen die Systeme ebenso aus wie Systemkörper z.B. aus Titan (Dynavector Te Kaitora Rua) sowie aus Resonanzgründen völlig offene („nackte“) Systemkörper. In jeder Klasse gibt es ein passendes System aus dem Hause Dynavector ...mehr
Sonntag, 18. Dezember 2016
Melco N1A
Der Melco N1A dient dazu, aus dem Netz Daten herunterzuziehen, abzuspeichern und ggfs. weiteren Geräten wie Servern oder weiteren NAS-Speichern zur Verfügung zu stellen. Weder für den Import von Musik-Dateien noch für Backups ist ein Computer notwendig. Aus diesem Grund bietet Melco für den Datenimport Backups und für den Anschluss zusätzlicher Festplattenkapazität jeweils eigene USB-Schnittstellen an. Vieles auf dem Computermarkt hat mit HiFi oder gar Highend nicht viel zu tun. Deshalb wurde der N1A von Grund auf als reinrassige HiFi-Komponente konzipiert (und eben nicht als Computer). Die Steuerung erfolgt über ein Tablet ...mehr
Sonntag, 11. Dezember 2016
Music Day November 2016 - Fischer & Fischer SN 470 mit Octave Audio V 110SE
Ein Beitrag von Rainer Götz
Unter Lautsprecherbauern gibt es (mindestens) zwei Grundüberzeugungen. Die eine Fraktion, häufig in Großbritannien angesiedelt, vertritt die Meinung, dass Boxengehäuse im Takt der Musik mitschwingen sollten. Die andere Gruppe vertritt im Gegenteil die Meinung, akustisch „tote“ Gehäuse wären das Optimum. Nun, die Fischer & Fischer SN 470 gehört eindeutig zu letzterer Fraktion. Ein Schiefergehäuse mit einem stolzen Gewicht von 89 kg/Stück bei einer Größe von 1160 x 325 x 405 mm (H×B×T, inkl. Bodenplatte) sprechen eine deutliche Sprache. Dabei ist die am 24.11.2016 gespielte SN 470 im Mittelfeld des Fischer & Fischer-Lautsprecher-Portfolios angesiedelt. Das Spitzenmodel SL 1000.1 wiegt stolze 283 kg. Da ist also vor dem Kauf Rücksprache mit einem Statiker durchaus angezeigt.
Samstag, 10. Dezember 2016
TOP 30 HiFi-Händler
Wir freuen uns über die Auszeichnung der High End Society zu einem der TOP 30 HiFi-Händler in Deutschland. Auf der Website der High End Society heißt es:
"Die Mitgliedsfirmen der High End Society verantworten einen Großteil der allseits bekannten HiFi Marken unserer Branche, nicht nur für den deutschen Markt.
Es handelt sich um Marken, die sich im Laufe von Jahrzehnten einen besonders guten Namen in der gesamten Branche und bei anspruchsvollen Kunden erworben haben und insofern ein besonderes Renommee besitzen.
Solche Produkte und Marken können sachlich begründet nur von qualifizierten Händlern angeboten werden, die einerseits über die fachliche Qualifikation und Expertise verfügen und andererseits einem Kunden deshalb mit vorhandenem Rat und Tat bei seiner Kaufentscheidung zur Seite stehen.
Die Mitgliedsfirmen des HIGH END SOCIETY Verbandes melden uns regelmäßig ihre Top-Händler im Lande, damit wir den interessierten Endkunden eine Auflistung qualifizierter Händler nennen können. Diese Auflistung ändert sich gelegentlich und wird ständig aktualisiert."
Freitag, 9. Dezember 2016
Clearaudio Double Matrix Professional Sonic
Ab sofort waschen wir unsere Schallplatten mit der genialen Clearaudio Double Matrix Professional Sonic...
Abonnieren
Posts (Atom)