Was viele nicht wissen: Das HiFi-Magazin STEREO hat ergänzend zur Printausgabe bei YouTube einen Videokanal eingerichtet (Stereo WebTV). Dort findet man nicht nur Messeberichte und Interviews, sondern auch praktische Hinweise zu so unterschiedlichen Themen wie Bi-Amping und Bi-Wiring, Subwoofer-Aufstellung oder Kontaktprobleme bei Euro-Steckern. Besonders interessant: Die Vorstellung der Naim Vorstufe NAC-N 172 XS durch Carsten Barnbeck:
Ein weiteres Beispiel: Der Vergleich von vier Plattenwaschmaschinen durch „Mr. Workshop“ Matthias Böde. Dabei „unsere“ Okki Nokki. Bödes Fazit zur Okki Nokki: „…hat alles und kann alles, was eine Plattenwaschmaschine können muss und ist vieltausendfach bewährt." Hier das Video:
Wer die NAC-N 172 XS oder die Okki Nokki live erleben und selbst ausprobieren will, kann gerne zu uns nach Stuttgart oder nach Isny kommen...
Donnerstag, 28. Januar 2016
Montag, 25. Januar 2016
MUSIC DAY am Donnerstag
Zu unserem Music Day am kommenden Donnerstag (28. Januar 2016) von 16 bis 20 Uhr möchten wir Sie herzlich einladen. Auf Ihre Musik warten folgende Komponenten:
- Lautsprecher: Verity Audio Parsifal Anniversary
- Vorstufe: Octave HP 700
- Monoendstufen: Octave MRE 220
- CD-Player: Playback MPS-3
- Plattenspieler: Linn LP 12 mit Ekos Tonarm und Zyx Tonabnehmer
Dr. Feickert Woodpecker mit Jelco Tonarm und Dynavector XX-2 MKII - Phonovorverstärker: Whest PS.40RDT Special Edition und Octave Phono Module
Donnerstag, 21. Januar 2016
Whest MC Reference V MK4
Seit Weihnachten im Dauerbetrieb in unserem Studio im Allgäu: Class A Phonovorverstärker Whest MC Reference V MK4. Weitere Informationen und Testberichte unter www.gaudios.info ...
Montag, 18. Januar 2016
Neuheiten von Nagra auf der CES
Nagra aus der Schweiz stellt auf der CES in Las Vegas zwei neue hochinteressante Geräte vor. Den günstigeren DA-Wandler Classic DAC, der auf dem bewährten Top-Wandler HD-DAC aufbaut. Beide Geräte sind in vielen Teilen identisch, lediglich Netzteil und die Ausgangsstufe wurden etwas vereinfacht. Der Wandler zeigt seine Stärken nicht nur bei ausgesuchtem HighRes-Material, sondern auch bei (Standard-)CDs. Viele der Besucher auf der CES waren bei Vorführungen der Meinung, dass Masterbänder oder HighRes-Daten abgespielt werden – es waren aber tatsächlich die Red-Book-Daten der Standard-CD.
Die zweite Neuheit ist der Vollverstärker Classic INT. Auch hier „Downsizing“: Nagra stellt einen günstigeren Vollverstärker vor. Die Endstufe entspricht dem Classic AMP und ist mit einer Transistor-Vorstufe kombiniert. Alles im klassischen Design und der gewohnten Produktqualität. Schweizer Präzision eben, die dem Qualitätsstandard der eidgenössischen Chronometer in nichts nachsteht. Erste Infos über die Nagra-Neuheiten bei YouTube:
Die zweite Neuheit ist der Vollverstärker Classic INT. Auch hier „Downsizing“: Nagra stellt einen günstigeren Vollverstärker vor. Die Endstufe entspricht dem Classic AMP und ist mit einer Transistor-Vorstufe kombiniert. Alles im klassischen Design und der gewohnten Produktqualität. Schweizer Präzision eben, die dem Qualitätsstandard der eidgenössischen Chronometer in nichts nachsteht. Erste Infos über die Nagra-Neuheiten bei YouTube:
Donnerstag, 7. Januar 2016
Naim Mu-so Qb
Naim hat gestern auf der CES in Las Vegas ein neues Wireless-Musiksystem präsentiert: Die Mu-so Qb ist eine kompaktere Version der preisgekrönten Naim Mu-so, mit denselben Features und dem Naim-typisch hohen Spaßfaktor, aber weniger Platzbedarf. Die Engländer reagieren damit auf den Wunsch vieler Kunden nach einer Komplett- oder Zweitlösung, die auch auf kleineren Küchentheken oder im Badezimmer Platz findet ...mehr
Mittwoch, 6. Januar 2016
Linn Series 5 520 / 530
Linn bringt mit dem 520 und 530 Exakt Lautsprecher den ersten optisch und klanglich voll individualisierbaren High-End Lautsprecher. Wieder einmal zeigt Linn der High-End Welt, wo es lang geht. Bei uns finden Sie alle Linn Systeme ständig in der Vorführung:
Sonntag, 20. Dezember 2015
Good Night Vienna - Messebericht "Klangbilder"
Text und Bilder: Rainer Götz
Wien ist auch in der Zeit um den 1. Advent eine Reise wert. Nicht nur wegen der HiFi-Messe „Klangbilder“, um die es in diesem Artikel geht. Stephansdom, Naschmarkt, Weihnachtsmarkt und Weihnachtsillumination der Innenstadt sind auch Ende November einen Besuch wert. Die Messe „Klangbilder“ hat ihren besonderen Reiz nicht nur wegen der sehr entspannten Atmosphäre und den vorgestellten Highend-Komponenten. Das besondere liegt daran, dass hier Musikern die Möglichkeit gegeben wird, neue Schallplatten und CDs vorzustellen – teilweise in Vorabpräsentationen von Werken die erst im Dezember oder gar Frühjahr 2016 erscheinen und teilweise erst als Rohmischung vorliegen. Hier ein paar Beispiele:
Die Pianistin Ingrid Marsoner stellte am Freitag auf den Klangbildern ihre aktuelle CD mit Werken von Mozart und Schubert vor. Präsentiert über eine Anlage von Rega (siehe Foto) klang das ganze richtig gut. Höhepunkt war der Liveauftritt von Frau Marsoner an einem „elektronischen“ Konzertflügel Alpha Pianos, der den Künstlern eine echte Konzertflügelmechanik vermittelt. Über fünf Lautsprecher und DSP-Entzerrung erfolgte die Wiedergabe. Die erwähnte Rega-Anlage konnte im Vergleich das Piano der Aufnahme sehr schön und plastisch abbilden.
Am Samstag stellte die Pianistin Donka Angatscheva ihre aktuelle CD mit Werken von Addinsel, Nino Rota und Astor Piazzolla vor. Der „Master of Ceremonies“ Dr. Ludwig Flich, in Deutschland bekannt durch seine journalistische Tätigkeit beim Fachmagazin „HiFi & Records“ interviewte die Künstlerin im lockeren Gespräch.
Wien ist auch in der Zeit um den 1. Advent eine Reise wert. Nicht nur wegen der HiFi-Messe „Klangbilder“, um die es in diesem Artikel geht. Stephansdom, Naschmarkt, Weihnachtsmarkt und Weihnachtsillumination der Innenstadt sind auch Ende November einen Besuch wert. Die Messe „Klangbilder“ hat ihren besonderen Reiz nicht nur wegen der sehr entspannten Atmosphäre und den vorgestellten Highend-Komponenten. Das besondere liegt daran, dass hier Musikern die Möglichkeit gegeben wird, neue Schallplatten und CDs vorzustellen – teilweise in Vorabpräsentationen von Werken die erst im Dezember oder gar Frühjahr 2016 erscheinen und teilweise erst als Rohmischung vorliegen. Hier ein paar Beispiele:
Die Pianistin Ingrid Marsoner stellte am Freitag auf den Klangbildern ihre aktuelle CD mit Werken von Mozart und Schubert vor. Präsentiert über eine Anlage von Rega (siehe Foto) klang das ganze richtig gut. Höhepunkt war der Liveauftritt von Frau Marsoner an einem „elektronischen“ Konzertflügel Alpha Pianos, der den Künstlern eine echte Konzertflügelmechanik vermittelt. Über fünf Lautsprecher und DSP-Entzerrung erfolgte die Wiedergabe. Die erwähnte Rega-Anlage konnte im Vergleich das Piano der Aufnahme sehr schön und plastisch abbilden.
Am Samstag stellte die Pianistin Donka Angatscheva ihre aktuelle CD mit Werken von Addinsel, Nino Rota und Astor Piazzolla vor. Der „Master of Ceremonies“ Dr. Ludwig Flich, in Deutschland bekannt durch seine journalistische Tätigkeit beim Fachmagazin „HiFi & Records“ interviewte die Künstlerin im lockeren Gespräch.
Freitag, 18. Dezember 2015
Presseecho zur Eröffnung unseres Terminstudios im Allgäu
Die Eröffnung unseres Terminstudios in Isny hat in der HiFi-Presse für Furore gesorgt. Von Hörerlebnis über STEREO bis Fidelity gab es teilweise sehr ausführliche Artikel über das, was in unserem neuen Terminstudio geboten wird. Einige Links zum Nachlesen finden Sie hier:
- https://www.fidelity-magazin.de/2015/12/03/wittmanns-neues-terminstudio-im-allgaeu/
- http://www.hifistatement.net/event/item/1627-neues-high-end-studio-in-isny
Dienstag, 8. Dezember 2015
Auszeichnung für Gläss Vinyl Cleaner
Der Audiodesk System Gläss Vinyl Cleaner wurde mit einem “Editors’ Choice” des US-Highend-Magazins "Stereophile" ausgezeichnet. Art Dudley dazu:
“… best of all, the Vinyl Cleaner taught me that a lot of what I took to be record-groove damage is actually record-groove dirt – it can be removed, and the effects of doing so are musically and sonically stunning.“Der Gläss Vinyl Cleaner ist bei uns in Stuttgart und in Isny vorführbereit...
Montag, 7. Dezember 2015
Linn Angebot: Trade-in & Trade-up
Linn gewährt 10% Rabatt auf jeden Linn DS oder DSM Player, wenn der Kunde einen alten CD-Spieler, Bluetooth-Lautsprecher, iPod-Dock, DAB-Radio oder etwas beliebiges anderes in Zahlung gibt, mit dem er aktuell Musik hört. Das Angebot startete am 1. Dezember 2015 und endet am 31. Januar 2016.
Freitag, 4. Dezember 2015
STEREO wird international und kostenlos
Das deutsche HiFi-Magazin STEREO gibt ab sofort eine englischsprachige Online-Ausgabe heraus - zusätzlich zur deutschen Printausgabe, versteht sich. Sie erscheint alle 2 Monate und kann – kaum zu glauben – kostenlos gelesen oder heruntergeladen werden. Man muss sich nur auf der Website anmelden.
Die aktuelle Ausgabe 1 bringt auf 63 Seiten News und Tests, die in der deutschen Printausgabe bereits veröffentlicht wurden. In der aktuellen Ausgabe sind dies u.a. Tests der Focal Sopra Nr. 2, Avantgarde Acoustic Zero, des Nagra Vorverstärkers Jazz und der EMT TSD 75.
Hier der Link zum kostenlosen Genuss: http://www.stereo-magazine.com/
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Dr. Feickert Analogue
Der 1964 geborene Dr. Chris Feickert kümmert sich schon seit fast zwei Jahrzehnten um Audiotechnik. Viele Vinylhörer werden den Namen Dr. Feickert von der gleichnamigen Justage-Schablone oder der Adjust+-Software für die Plattenspielereinstellung kennen.
Derzeit hat Chris Feickert drei Laufwerke in seinem Lieferprogramm. Die Einstiegsdroge ist der Woodpecker. Der Blackbird ist etwas größer, wird von zwei Motoren angetrieben und bietet Raum für zwei Tonarme. Das Topmodell ist der Firebird, er hat sogar drei Antriebsmotoren an Bord.
Wir haben alle Laufwerke von Dr. Feickert in unserer Vorführung. Den Firebird mit verschiedenen Armen und Tonabnehmern exklusiv in unserem Terminstudio in Isny im Allgäu. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung ...mehr
Derzeit hat Chris Feickert drei Laufwerke in seinem Lieferprogramm. Die Einstiegsdroge ist der Woodpecker. Der Blackbird ist etwas größer, wird von zwei Motoren angetrieben und bietet Raum für zwei Tonarme. Das Topmodell ist der Firebird, er hat sogar drei Antriebsmotoren an Bord.
Wir haben alle Laufwerke von Dr. Feickert in unserer Vorführung. Den Firebird mit verschiedenen Armen und Tonabnehmern exklusiv in unserem Terminstudio in Isny im Allgäu. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung ...mehr
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Weihnachtsangebot von Naim
Naim hat parallel zum Statement-Projekt eine Reihe von High-Performance-Kabeln entwickelt, die der außergewöhnlich hohen Klangqualität der neuen Referenzverstärker gerecht werden. Das Ergebnis sind die Signal- und Lautsprecherkabel der Super-Lumina-Serie.
Um Ihnen den Jahresausklang zu versüßen, bietet Naim bis Ende Januar 2016 alle Super-Lumina-Modelle zu besonders attraktiven Preisen an! Zum Beispiel:
- Super-Lumina-Signalkabel mit DIN-Steckern:
- 2.000 Euro (statt 2.648 Euro)
- Super-Lumina-Lautsprecherkabel, 2 x 5 Meter:
- 3.500 Euro (statt 4.548 Euro)
- Super-Lumina-Signalkabel zur Verbindung einer Naim-Vorstufe mit einer Endstufe NAP 250:
- 1.750 Euro (statt 2.278 Euro)
Freitag, 27. November 2015
Linn verschenkt vier HiRes-Kollektionen
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit startet Linn wieder eine Gratis-Aktion. Doch diesmal ist es nicht der Adventskalender mit einem täglichen Gratis-Track, sondern es gibt vier „Kollektionen“ im wöchentlichen Wechsel, natürlich alle in 24 Bit mit Abtastraten bis 192 kHz.
Jeden Montag im Dezember steht eine neue Kollektion aus dem Repertoire von Linn Records zum Gratis-Download bereit, darunter Aufnahmen mit der Jazz-Sängerin Claire Martin, der Pianistin und Sängerin Liane Carroll sowie ein Auszug aus den Mozart-Sinfonien mit dem Scottish Chamber Orchestra.
Eine Schnupper-Kollektion mit einigen berühmten Sound-Tracks steht ab sofort auf www.linn.co.uk/christmas bereit.
Jeden Montag im Dezember steht eine neue Kollektion aus dem Repertoire von Linn Records zum Gratis-Download bereit, darunter Aufnahmen mit der Jazz-Sängerin Claire Martin, der Pianistin und Sängerin Liane Carroll sowie ein Auszug aus den Mozart-Sinfonien mit dem Scottish Chamber Orchestra.
Eine Schnupper-Kollektion mit einigen berühmten Sound-Tracks steht ab sofort auf www.linn.co.uk/christmas bereit.
Donnerstag, 26. November 2015
Naim NAP 250 DR im Test bei The Ear
Im Internet fiel uns ein neues englisches Magazin auf: The Ear (www.the-ear.net). Mit interessanten Artikeln, optisch gut und ansprechend verpackt. Beispielhaft sei ein erster Test des Naim NAP 250 DR genannt, in den ja viel Know-how aus der Entwicklung des „Über-Verstärkers“ Statement eingeflossen ist.
Jason Kennedy, ein bekannter britischer Fachjournalist, schreibt über den NAP 250 DR kurz und bündig:
Anhören können Sie den Verstärker bei uns in Stuttgart-Botnang. Übrigens: Vorhandene NAP 250 können ab Frühjahr 2016 auf den DR-Status nachgerüstet werden. Das ist Werterhaltung à la Naim.
Generell lohnt es sich, hin und wieder einen Blick in „The Ear“ zu werfen. Neben Tests, News und Messeberichten gibt es gute Vinyl- und CD-Tipps.
Jason Kennedy, ein bekannter britischer Fachjournalist, schreibt über den NAP 250 DR kurz und bündig:
This is easily the best sounding Naim amplifier I have reviewed, and one of the best power amps I’ve reviewed period.Der ganze Test ist unter diesem Link nachzulesen: http://www.the-ear.net/review-hardware/naim-nap-250-dr-power-amplifier.
Anhören können Sie den Verstärker bei uns in Stuttgart-Botnang. Übrigens: Vorhandene NAP 250 können ab Frühjahr 2016 auf den DR-Status nachgerüstet werden. Das ist Werterhaltung à la Naim.
Generell lohnt es sich, hin und wieder einen Blick in „The Ear“ zu werfen. Neben Tests, News und Messeberichten gibt es gute Vinyl- und CD-Tipps.
Abonnieren
Posts (Atom)