Montag, 14. September 2015

Erweiterte Öffnungszeiten im Studio Stuttgart

Im Oktober eröffnen wir (wie berichtet) unser Terminstudio im Allgäu. Unser Stuttgarter Studio im Stadtteil Botnang bleibt aber das Zentrum für unsere Geschäfte. Das Studio in Isny ist als Ergänzung zu sehen. Um Stuttgart noch attraktiver zu machen, haben wir beschlossen, die Öffnungszeiten zu erweitern. Ab heute gelten unsere neuen erweiterten Öffnungszeiten. Darüber hinaus ist Beratung und Hörprobe weiterhin jederzeit nach Absprache möglich, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten:

Dienstag - Freitag 14:30 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
[Montag Ruhetag]

Sonntag, 6. September 2015

Neueröffnung unseres Terminstudios im Allgäu

Heute möchten wir Sie über unser neues Projekt „Terminstudio Allgäu“ informieren. Im idyllischen, wunderschönen schwäbischen Allgäu zwischen Isny und Leutkirch eröffnen wir im Oktober unser neues Studio, ein reines Terminstudio ohne feste Öffnungszeiten. Es erwarten Sie 3 Hörstudios mit 4 herausragenden Anlagen sowie ein wohnlicher Kinoraum.

Unser Anliegen ist es, Ihnen hier in absoluter Ruhe, weit weg von jeglicher Hektik wirklich überragende Anlagenkonzepte für höchsten Musikgenuss zu präsentieren - sozusagen die Essenz aus über 20 Jahren HiFi-Studio Wittmann.

Dabei gibt es wie immer keine Scheuklappen, Analoges ist hier genau so prominent vertreten wie Digitales. Klassisches High-End ebenso wie neue, weit in die Zukunft reichende digitale Konzepte. Ich denke hier besonders an die hervorragende volldigitale Zero 1 von Avantgarde Acoustic. Oder an das große Thema Streaming, Streamingdienste und die Wiedergabe vom PC.

Unser Stuttgarter Studio in Botnang bleibt das Zentrum für unsere Geschäfte. Isny ist als Ergänzung zu Stuttgart zu sehen. Unser hochkarätiges Eröffnungsprogramm stellen wir in Kürze vor ...

Donnerstag, 3. September 2015

Großer Naim und Focal Workshop

Wann:    
Freitag, 25. September 2015, 15 bis 20 Uhr
Samstag, 26. September 2015, 10 bis 16 Uhr

Was:
Themenschwerpunkte: Naim NAC-N 272 als Schaltzentrale mit verschiedenen Netzteilen, Streaming, Streamingdienste, Bluetooth, Naim Kabel, Super Lumina, neue DR Endstufen, Vergleich NAP 200 DR, NAP 250 DR und NAP 300 DR, Focal Sopra 1 und 2 im Vergleich, Kundenwünsche

Rüdiger Jankowsky von Music Line wird anwesend sein.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sonntag, 19. Juli 2015

Octave V 80 SE

70 km von uns entfernt, in Karlsbad, befindet sich der Firmensitz von Octave Audio. Hier entwickelt und fertigt Andreas Hofmann mit seinem Team seit 30 Jahren feinste Röhrenverstärker.

Er ist im Lauf der Jahre immer mehr zu der Überzeugung gelangt, dass nur durch den unterstützenden Einsatz von Halbleiter-Bauelementen das Maximum aus Röhren herauszuholen ist. Damit verbindet er in genialer Art und Weise die Vorteile von beiden Welten ...mehr

Montag, 13. Juli 2015

Thales Slim

Laufwerk Thales Slim mit Thales Easy Tonarm und EMT Tonabnehmer. Ein weiterer Meilenstein von Micha Huber. Tangentialer Drehtonarm. Akku Betrieb. Swiss Made. Ganz große Kunst!

Donnerstag, 2. Juli 2015

Focal Sopra 2 in der Einspielphase

Seit einer Woche befindet sich die neue Focal Sopra 2 bei uns in der Einspielphase. Der erste Eindruck ist sehr vielversprechend. Verarbeitung und Anfassqualität sind auf allerhöchstem Niveau. Bemerkenswert ist der im Vergleich zu anderen Focal Lautsprechern ganz leicht verstärkte Grundtonbereich sowie die extreme Verzerrungsarmut. Diese Abstimmung kommt sicher vielen Kundenwünschen entgegen. Auch nicht ganz so toll aufgenommene Musik, wie zum Beispiel viele Produktionen aus den 1970er- und 1980er-Jahren, kommen mit der Sopra extrem gut. Wie alle Focal Lautsprecher hat auch die Sopra 2 einen relativ hohen Wirkungsgrad von 91 dB sowie eine Frequenzweiche mit möglichst wenigen und hochwertigen Bauelementen. Das ist die Grundvoraussetzung für das Focal-typische, sehr lebendige und natürliche Klangbild. Die Sopra 2 ist damit der ideale Allroundlautsprecher für anspruchsvolle Hörer - hier im Bild zusammen mit dem Octave Monoverstärker MRE 220.

Mittwoch, 1. Juli 2015

Flux Sonic Nadelreiniger

Neu eingetroffen: Vibrations-Nadelreiniger Sonic von Flux Hifi. Nachdem der bekannte Audio Technika Vibrationsreiniger schon seit vielen Jahren nicht mehr erhältlich ist, hat sich die Firma Flux Hifi an eine Neuentwicklung gewagt. Der Flux Sonic arbeitet mit einer noch feineren Auslenkung, das heißt, er garantiert eine noch schonendere, sehr gründliche Nadelreinigung. Entwicklung und Fertigung made in Germany.

Montag, 22. Juni 2015

MUSIC DAY am Donnerstag

Seit einigen Monaten veranstalten wir jeweils am letzten Donnerstag des Monats einen MUSIC DAY. Von 16 bis 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre mit eigener Musik unsere jeweils perfekt aufeinander abgestimmte Kette zu hören. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf regen Besuch. Eigene Musik ist ausdrücklich erwünscht. Am kommenden Donnerstag (25.06.2015) ist es wieder soweit. Folgende Anlage kommt zum Einsatz:

Freitag, 19. Juni 2015

Symphonic Line

Wieder eingetroffen:
Vollverstärker Symphonic Line RG 14 Edition und Vibrato CD - emotional, berührend und erbaulich. Lässt die Musik atmen. Klänge werden fühlbar...


Montag, 8. Juni 2015

Unison Max und Unison Triode 25

Lautsprecher mit möglichst hohem Wirkungsgrad werden immer beliebter, und die Auswahl nimmt ständig zu. Für uns kein Zufall, denn wer einmal eine stimmige Kombination - möglichst mit einem Röhrenverstärker - gehört hat, der kommt nur schwer wieder davon los. Nun bringt Unison Research mit der Max 1 einen wirklichen Knaller: 94 dB Wirkungsgrad, impedanzunkritisch, 2-Wege Bassreflex mit 30 cm Bass und Druckgusshochtonhorn ...mehr

Mittwoch, 20. Mai 2015

Focal Sopra


Focal präsentiert auf der High End in München eine neue Lautsprecherserie. Die Sopra Serie schließt die Lücke zwischen Utopia und Electra. Zum Start gibt es zwei Modelle:

Kompaktlautsprecher Sopra Nº 1
(8.000.- EUR das Paar inkl. Ständer)

Standlautsprecher Sopra Nº 2
(12.000.- EUR das Paar)

Dienstag, 28. April 2015

MUSIC DAY am Donnerstag

Seit einigen Monaten veranstalten wir jeweils am letzten Donnerstag des Monats einen MUSIC DAY. Von 16 bis 20 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre mit eigener Musik unsere jeweils perfekt aufeinander abgestimmte Kette zu hören. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf regen Besuch. Eigene Musik ist ausdrücklich erwünscht. Am kommenden Donnerstag (30.04.2015) ist es wieder soweit. Folgende Anlage kommt zum Einsatz:

Freitag, 10. April 2015

CAD DAC 1543

Ein außergewöhnlicher Entwickler, ein außergewöhnlicher DAC. Scott Berry, ein in England lebender Amerikaner, hat es sich zum Ziel gesetzt, einen kompromisslosen DAC zu konstruieren, der einzig dem bestmöglichen Klang verpflichtet ist. Der Weg dorthin ist ziemlich klar: Reduktion auf das Wesentliche sowie beste und perfekt aufeinander abgestimmte Bauelemente.

Der DAC verfügt nur über einen einzigen Eingang, den klanglich bestmöglichen, ein höchstwertiger, galvanisch entkoppelter asynchroner USB Eingang. Der Signalweg bis zu den Wandlerchips beträgt nur 1 cm. Hier kommen nicht weniger als 16 parallel geschaltete NOS-Philips TDA 1543 Chips zum Einsatz. Durch diesen Kunstgriff liefert der DAC 1,65 Volt Ausgangsspannung an die hochwertigen Cinchbuchsen ...mehr

Mittwoch, 8. April 2015

Linn DS jetzt mit Space Optimisation

Für alle Linn DS Player gibt es ab sofort ein neues Update. Mit Linns neuer Space Optimisation Technologie hat jeder Linn DS Player die Power, die Performance Ihres Musiksystems zu optimieren – in jedem Raum, mit beliebigen Lautsprechern.

Jeder Raum hat seine klanglichen Eigenheiten. Aber wenn Sie schon in ein Weltklasse-Musiksystem investieren, sollte der Raum dann einen so großen Einfluss haben? Wir finden: Spitzenklang darf Ihren Stil nicht einengen.

Space Optimisation beseitigt die unerwünschten Verzerrungseffekte Ihrer Hörumgebung und offenbart so die wahre Schönheit der Musik. Sie können Ihren Raum also genau so gestalten, wie Sie möchten, und trotzdem höchste Klangqualität genießen – optimiert für Sie.

Dienstag, 7. April 2015

DS Audio DS-W1

Wer glaubt, dass die Schallplattenwiedergabe mit den heute erhältlichen High-End Tonabnehmern ausgereizt sei, der wird von DS Audio eines Besseren belehrt. Denn mit diesem revolutionären Tonabnehmer präsentiert das japanische High-Tech Unternehmen ein nach dem optischen Verfahren arbeitendes System. Anders als beim MC- oder MM-Prinzip wird im DS-W1 kein elektromagnetischer Generator verbaut. Stattdessen werden in diesem Wunderwerk der Technik die feinen Auslenkungen des Nadelträgers mittels Lichtstrahl von einer optischen Einheit erfasst. Sozusagen mit Lichtgeschwindigkeit reproduziert dieser Traumabtaster Musik. Mit einer solchen Reinheit und fundamentalen Festigkeit hat man noch nie Schallplatte gehört ...mehr